Kinnbacken

Kinnbacken
1. Der Kinnbacken ist des Alten Stütze.Simrock, 5662.
2. Seine Kinnbacken haben all das Seine (all sein Hab und Gut) erworben.
Holl.: Hij heeft zijn goed door de kaken gejaagd. (Harrebomée, I, 369a.)
*3. Die Kinnbacken rühren.
Holl.: Hij kan zijne kaken goed roeren. (Harrebomée, I, 369a.)
[Zusätze und Ergänzungen]
*4. Er hat mehr mit den Kinnbacken als mit dem Kopfe (Gehirn) gearbeitet.
So sagt der Dichter Saint-Amant zu einem Schmarotzer, der schwarze Haare und einen weissen Bart hatte.

Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Kinnbacken — Kinnbacken, 1) so v.w. Kiefer, bes. der Unterkiefer; Kinnbackenarterien, s.u. Kopfarterien etc; Kinnbackenhöhle, so v.w. Oberkieferhöhle, s.u. Gesichtsknochen; Kinnbackenmuskeln, s. Kaumuskeln; Kinbackennerven, so v.w. Kiefernerven, s.u.… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Kinnbacken — Kinnbacken, soviel wie Kiefer, s. Schädel …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Kinnbacken — Kinnbacken, s.v.w. Kiefer (s.d.). Kinnbackenkrampf (Mundklemme, Mundsperre), bei Neugeborenen und Verwundeten eine Teilerscheinung des Starrkrampfes (s.d.) …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Kinnbacken — Kinnbacken, s. Kiefer; Kinnbackenkrampf. s. Starrkrampf …   Herders Conversations-Lexikon

  • Kinnbacken — Kịnn|ba|cken 〈m. 4〉 = Kinnbacke * * * Kịnn|ba|cke, die, (südd.:) Kịnn|ba|cken, der: seitlich ans Kinn anschließender, die Wange nach unten begrenzender Teil des Gesichts. * * * Kịnn|ba|cke, die, (südd.:) Kịnn|ba|cken, der: seitlich ans Kinn… …   Universal-Lexikon

  • Kinnbacken, der — Der Kinnbacken, des s, plur. ut nom. sing. diejenigen Beine des Kopfes an den thierischen Körpern, worin die Zähne befestiget sind; Maxillae. Der obere Kinnbacken, die untern Kinnbacken. Im gemeinen Leben werden die Kinnbacken auch Kinnladen, und …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Kinnbacken — Oberkiefer des Menschen (Zeichnung) Unterkiefer eines Menschen Der Kiefer ist der Teil des Gesichtsschädels, der bei den meisten Wirbeltieren zur Nahrungsaufnahme dient und deshalb meist beza …   Deutsch Wikipedia

  • Kinnbacken... — Kinnladen …   Universal-Lexikon

  • Kinnbacken — Kinn: Das gemeingerm. Wort mhd. kinne, ahd. kinni, got. kinnus, engl. chin, schwed. kind beruht mit verwandten Wörtern in anderen idg. Sprachen – vgl. z. B. griech. génys »Kinn, Kinnbacke« und lat. gena »Wange« – auf idg. *g̑enu »Kinn«. Die… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Kinnladen... — Kinnbacken …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”